Fachschaft Jus Universität Bern | E-Mail
Programm des Collegium generale im HS 2020
Der Rechtsstaat sieht sich heute vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt: Globalisierung, Digitalisierung, kulturelle Vielfalt, soziale Medien und nicht zuletzt der aufkeimende Populismus, der die Rechtsstaatsidee im Kern angreift.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach der Rolle des Staats bzw. seines Rechts: Was kann und was darf von ihm erwartet werden und wo liegen die Grenzen seines Leistungsvermögens? Diese gewichtige Frage muss aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden.
Dazu haben wir renommierte Referenten und Referentinnen unterschiedlicher Disziplinen wie Philosophie, Psychologie oder Religionswissenschaft eingeladen. Die Vorträge und Diskussionen finden wöchentlich statt – in der Universität und online.
Collegium generale
Das Collegium generale der Universität Bern ist die älteste eigenständige interdisziplinäre Institution der Universität. Es hat die Aufgabe, den fächerübergreifenden Dialog und die inter- und transdisziplinäre Vernetzung innerhalb der Universität durch Veranstaltungen für Lehrende, Nachwuchsforschende und Studierende aller Fakultäten zu fördern.
In Veröffentlichungen und allgemeinbildenden Veranstaltungen vermittelt das Collegium generale Beispiele dieser Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit.
Infos und Programm (pdf, 625KB) Download